Net zero illustration of an orb placed on soil

Sharp Eco Vision 2050

Die SHARP Eco Vision 2050 basiert auf unserer grundlegenden Umweltpolitik „Creating an Environmentally Conscious Company with Sincerity and Creativity“

Sharp Eco Vision

Mit der wachsenden Abhängigkeit von Technologie steigt auch die Verantwortung der Branche, ihre Umweltbelastung zu reduzieren, Ressourcen zu schonen und aktiv zum Schutz unseres Planeten beizutragen.

Unsere Ziele in Aktion

Von der Förderung einer Kreislaufwirtschaft bis hin zu nachhaltigen Designlösungen – hier zeigen wir, was wir bereits tun, um unsere Ziele für eine nachhaltige Entwicklung zu verwirklichen.

Ausbau erneuerbarer Energien

Angesichts der anhaltenden Herausforderungen des Klimawandels erkennen immer mehr, welche Potenziale grüne Energie bieten kann. Wir setzen gezielt auf erneuerbare Energien, um unsere CO₂-Emissionen zu verringern. Im Jahr 2023 haben wir in einer unserer Fabriken in China Solarpanels auf dem Dach installiert, um die emissionsbedingten Produktionsabgase sowohl in unseren heimischen als auch internationalen Produktionsstätten zu reduzieren.

  • Durch neue Photovoltaikanlagen in unseren Werken in Thailand und Indonesien haben wir 2023 insgesamt 4,49 Millionen kWh Strom erzeugt und 14,58 Millionen kWh grüne Energie bezogen.
  • Unsere chinesischen Fabriken nutzen seit Januar 2023 erneuerbare Energiequellen, was in den ersten drei Monaten bereits zu einer Reduktion von 367 Tonnen CO₂ führte. Insgesamt wird erwartet, dass diese Anlagen jährlich etwa 1.830 Tonnen CO₂ einsparen.
  • Wir setzen unseren Kurs fort und installieren weiterhin Solarsysteme an unseren Produktionsstandorten, um Energie zu sparen. Zukünftig werden wir zudem unsere Firmenflotten auf Elektrofahrzeuge umstellen.
Engineers working on solar panels

Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft bedeutet, Ressourcen durch Reduzierung, Reparatur und Recycling in einem geschlossenen System effizient zu nutzen. Jeder Schritt im Lebenszyklus eines Produkts beeinflusst den Klimawandel. Deshalb berücksichtigen unsere nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) alle Phasen – von der Produktgestaltung und Materialwahl über Produktion und Transport bis hin zur Nutzung. Hier einige Beispiele, wie wir diese Prinzipien umsetzen:

  • Nachhaltige Verpackung: Unsere neuesten Multifunktionsdrucker (MFPs) enthalten 17 % weniger Kunststoff in der Verpackung. Einige A4-Modelle kommen ganz ohne Plastik oder Styropor aus.
  • Längere Produktlebensdauer: Unsere Digital Signage Displays und LED-Module nutzen wärmeabführendes Metall, um empfindliche Komponenten zu schützen und die Lebensdauer der Produkte zu verlängern.
  • Ressourcenschonung: Durch energieeffiziente Technologien, den Einsatz von recyceltem Kunststoff, optimierte Abfallwirtschaft und CO₂-Reduktion via Fernwartung verlängern wir die Lebensdauer unserer Produkte.
  • Wiederaufbereitung: Programme wie der Prism Refurbishment Service für digitale Kinoprojektoren und das New Life Printers Programm tragen zur Ressourcenschonung bei.
  • Wassereinsparung: Unser Wasserverbrauch sank um 9 % auf 9,2 Millionen m³. Dank eines Kreislaufsystems recyceln wir mindestens 60 % des verwendeten Wassers.
  • Geringe Deponierungsquote: Nur 0,46 % unserer Abfälle werden deponiert, was weltweit zu einer nahezu vollständigen Vermeidung von Mülldeponien führt. Zudem reduzieren wir Abfall durch nachhaltige Verpackungs- und Batterieentsorgung.
  • CO₂-Reduktion: Unsere kumulierten Photovoltaik-Lieferungen mit einer Gesamtleistung von 17 GW vermeiden jährlich rund 6 Millionen Tonnen CO₂.

 

*Recyclingquote = Menge des recycelten Materials ÷ (Menge des neuen Wassers + Menge des recycelten Wassers). **Nachhaltigkeitsbericht 2024 (global.sharp). ***Sharp definiert „Nullentsorgung auf Deponien“ an seinen Produktionsstandorten als eine Enddeponierungsrate von weniger als 0,5 %. Enddeponierungsrate (%) = Menge der Deponierung ÷ Menge des erzeugten Abfalls, etc. × 100.

Life Cycle deutsch

Nachhaltiges Lieferkettenmanagement

Wir wissen, dass globaler Wandel nur möglich ist, wenn alle mitwirken. Deshalb haben wir mittel- und langfristige Ziele zur CO₂-Reduzierung entlang der Lieferkette definiert. Neben Qualität, Preis und Lieferung berücksichtigen wir auch Produktsicherheit, Umweltschutz, Menschenrechte sowie Gesundheit und Sicherheit.

  • Erwartungen an Lieferanten: Unsere Lieferanten sollen umweltbewusst handeln und natürliche Ressourcen schonen.
  • Gesundheit & Umwelt: Wir setzen auf die Einhaltung der EU-REACH*-Verordnung und unseres Verhaltenskodexes, um Menschen und Umwelt vor chemischen Risiken zu schützen.
  • Sicherheit & Schutz: Wir kontrollieren den Einsatz chemischer Stoffe und reduzieren ihren Verbrauch zum Schutz von Gesundheit und Ökosystemen**.
  • Risikobewertungen: Regelmässige CSR-Bewertungen helfen uns, Risiken in der Lieferkette zu identifizieren und zu minimieren.
  • Transport: Wir senken das Luftfrachtvolumen, optimieren Versandrouten und nutzen Häfen näher am Zielort. So reduzierten wir die internationalen Transportemissionen von 138.000 auf 112.000 Tonnen CO₂ (2022–2023).****

*EU REACH-Verordnung | Sharp.
*Sustainability Report 2024 (global.sharp).
*Validated Assessment Program (VAP): RBA-zertifiziertes Drittanbieter-Audit.
*Sustainability Report 2024 (global.sharp).

ship cargo ocean

Die Einführung nachhaltiger Praktiken entlang unserer Lösungs- und Produktreihe

Unsere Entwicklungsziele werden jährlich angepasst, um die Umweltleistung unserer Produkte kontinuierlich zu verbessern. Dies umfasst Massnahmen zur Energieeinsparung, Ressourcenschonung, Recyclebarkeit, sicheren Nutzung und Entsorgung, den Einsatz von recycelten Materialien sowie die Gestaltung von Produkten mit umweltfreundlicheren Batterien. Diese Prinzipien spiegeln sich in unseren Green Product (GP) Richtlinien wider, die seit dem Geschäftsjahr 1998 die Design- und Entwicklungskriterien aller Produktabteilungen prägen.

  • Durch die Reduzierung des Energieverbrauchs im Standby-Modus um 40 % bei Multifunktionsgeräten (MFPs) sowie einem um bis zu 27 % geringeren Typical Energy Consumption (TEC)-Wert im Vergleich zu früheren Modellen leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Energieeffizienz.
  • Unsere cloudbasierte Druckmanagementlösung, Synappx™, sorgt dafür, dass Dokumente auf die nachhaltigste Weise freigegeben und gedruckt werden.
  • In unseren Large Format Displays setzen wir auf ein unendlich recycelbares Metallgehäuse, das mit einer Recyclingquote von 97,4 % in den Kreislauf zurückgeführt werden kann – ein klarer Beitrag zur Förderung der Kreislaufwirtschaft.
  • Zudem bieten wir innovative Photovoltaiklösungen für terrestrische und Raumfahrtanwendungen an, einschliesslich Solarpanels für Gebäude, Freifeld-Solaranlagen und Mobilitätslösungen.
Sharp NEC displays with 97.4% recyclability text

Partnerschaft mit dem blauen Engel

Im Januar 2022 trat die Vergabegrundlage DE-UZ 219 an die Stelle der DE-UZ 205. Diese neue Richtlinie, die ab Juni 2021 für Hersteller verfügbar war, setzt strenge Anforderungen, um den Blauen Engel zu erhalten. Bürogeräte wie Drucker, Kopierer und Multifunktionsgeräte mit diesem Umweltzeichen zeichnen sich durch geringe Innenraumbelastung, niedrigen Energieverbrauch und ressourcenschonende Eigenschaften aus.

Sie müssen strenge Kriterien zur Partikelemission, Werkstoffauswahl, Recyclingfähigkeit und gesundheitsfördernden Materialien erfüllen. Der Blaue Engel fördert somit Klimaschutz, Ressourcenschonung und eine gesunde Arbeitsumgebung.