Datenschutzerklärung der Sharp Electronics GmbH

Letzte Aktualisierung: Juni 2023

1. Einleitung

Bei der Sharp Electronics GmbH («wir», «uns», «Sharp») nehmen wir Ihre Privatsphäre sehr ernst. Die folgende Datenschutzerklärung stellt uns als Datenverantwortlichen vor, erklärt, welche Daten wir auf unserer LinkedIn Unternehmenspräsenz (Sharp Electronics GmbH | LinkedIn) erfassen, wie und warum wir diese Daten erfassen und benennt Ihre Betroffenenrechte bezüglich dieser Daten.

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen haben wir umfangreiche technische und organisatorische n umgesetzt, mit denen wir für einen maximal umfassenden Schutz personenbezogener Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) sorgen, die über diese Webseite verarbeitet werden, damit wir so die Datenschutz-Grundverordnung («DSGVO») und die jeweils landesspezifisch geltenden Datenschutzgesetze erfüllen. Trotzdem sind bei der Übertragung von Daten über das Internet generell Sicherheitslücken möglich, so dass eine absolute Sicherheit nicht garantiert werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, uns personenbezogene Daten über alternative Kanäle, z.B. am Telefon, zukommen zu lassen.

Abschnitt A) Sharp als Datenverantwortlicher

Abschnitt B) Wie und warum wir Ihre Daten verwenden

Abschnitt C) Ihre Kontrollrechte bezüglich der Daten

 

Abschnitt A) Sharp als Datenverantwortlicher

 

2. Name und Anschrift des Datenverantwortlichen

Für die Zwecke der DSGVO, anderer, in den Mitgliedsländern der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und sonstigen Bestimmungen des Datenschutzes heißt der Datenverantwortliche:

Sharp Electronics GmbH, Nagelsweg 33-35, 20097 Hamburg, Deutschland.

Telefon: +49-(0)40 – 2376 - 0

E-Mail: dschott@intersoft-consulting.de

Als Datenverantwortlicher sind wir für die Entscheidung verantwortlich, wie wir personenbezogene Daten speichern, verwenden und schützen. Das heißt auch, dass wir dafür verantwortlich sind, Ihre Anfragen in Bezug auf die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantworten. Wenn Sie Fragen über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich gern an die oben aufgeführte Mailadresse. 

 

2.1 Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Sharp in Europa hat einen Datenschutzbeauftragten in seinem Hauptsitz in London (UK) und eine Datenschutzbeauftragte in jeder Organisation. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:

E-Mail: dschott@intersoft-consulting.de

Wenn Sie sich an den Datenschutzbeauftragten von Sharp in der Europazentrale wenden möchten, finden Sie hier weitere Informationen:

E-Mail: DPOEurope.SEE@sharp.eu

 

2.2 Verantwortlicher LinkedIn

Unsere Unternehmenspräsenz wird über das Soziale Netzwerk LinkedIn betrieben. Der Verantwortliche verarbeitet Ihre Daten zu eigenen Zwecken. Weitere Hinweise zu den Kontaktdaten des Verantwortlichen und dem Umfang der Verarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn: LinkedIn Privacy Policy

Abschnitt B) Wie und warum wir Ihre Daten verwenden

 

3. Erfassung personenbezogener Daten und allgemeine Informationen

Wir erfassen personenbezogene Daten, wenn Sie über unsere LinkedIn Präsenz mit uns in Verbindung treten. Ihre detaillierten Bewerberdaten verarbeiten wir außerhalb von LinkedIn ausschließlich intern.

 

Wir erfassen folgende Arten personenbezogener Daten von Ihnen:

Kontaktdaten: Informationen, die es uns erlauben, Sie zu kontaktieren, beispielsweise Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Adressen, die mit Ihrem LinkedIn Account, oder Ihrer Bewerbung auf eine konkrete Stellenausschreibung verknüpft sind.

Ihre Nutzung unserer LinkedIn Präsenz unterliegt der Datenschutzerklärung von LinkedIn, dem Betreiber des Sozialen Netzwerks: Datenschutz (linkedin.com)

 

Kontakt zu LinkedIn:

For users outside the Designated Countries:

LinkedIn Corporation
Attn: Legal Dept. (Privacy Policy and User Agreement)
1000 W. Maude Avenue
Sunnyvale, CA 94085
USA

For users in the Designated Countries:

LinkedIn Ireland Unlimited Company
Attn: Legal Dept. (Privacy Policy and User Agreement)
Wilton Plaza
Wilton Place, Dublin 2
Ireland

 

4. Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung

Wir schränken die Erfassung personenbezogener Daten dahingehend ein, dass wir nur die zur Erfüllung gesetzlicher und geschäftlicher Verpflichtungen notwendigen Daten erfassen, bspw., um mit Bewerbern in Kontakt zu treten.

 

In der nachfolgenden Tabelle beschrieben sind:

  • die Zwecke, für die wir personenbezogene Daten erfassen;
  • die Kategorien von personenbezogenen Daten, die wir für diese Zwecke verarbeiten;
  • die rechtlichen Grundlagen, die uns eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten erlauben; und
  • die Zeiträume, wie lang wir personenbezogene Daten aufbewahren.

 

Zweck der Verarbeitung

Kategorien der verarbeiteten Daten

Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung

Zeitraum der Speicherung

Erstkontakt mit Bewerbern

Alle Daten, die Bewerber in ihrem Profil offenlegen

Einwilligung

Solange das Benutzerkonto auf LinkedIn aktiv ist

Bewerbungsverfahren

Alle Daten, die interessierte Bewerber an uns übermitteln

Einwilligung

Bei erfolgreicher Besetzung, solange das Beschäftigungsverhältnis besteht

 

Bei abgelehnten Kandidaten nach spätestens 6 Monaten seit dem Zeitpunkt der Bewerbung

Bevor Sie personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, der Ihnen erklären kann, ob die Bereitstellung personenbezogener Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben ist, ob eine Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten vorliegt und welche Konsequenzen eine fehlende Bereitstellung hat.

 

5. Ihre Einwilligung

Wenn Ihre Einwilligung die rechtliche Grundlage für unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist, können Sie diese jederzeit widerrufen. Dieser Widerruf hat keine nachteiligen Auswirkungen für Sie. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, wird dadurch die von uns auf Grundlage Ihrer bisher erteilten Zustimmung durchgeführte Verarbeitung nicht unrechtmäßig.

Sie können Ihre Zustimmung widerrufen, indem Sie den Datenschutzbeauftragten kontaktieren, dessen Kontaktdaten in Abschnitt 2 genannt sind.

 

6. Wie wir Ihre Daten teilen

Wir teilen Ihre personenbezogenen Daten mit den folgenden Gruppen:

Unser Personal: Unser Personal hat Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, ausschließlich wenn dies für die jeweiligen Aufgaben erforderlich ist.

Mit Ausnahme der obigen Darstellung legen wir keine personenbezogenen Daten offen. Möglicherweise stellen wir Dritten statistische Informationen und Analysen zur Verfügung, sorgen aber dafür, dass diese Informationen aggregiert sind und niemand mehr anhand dieser Informationen identifiziert werden kann, bevor wir sie offenlegen.

Externe Dienstleister: Sharp nutzt externe Dienstleister, um beispielsweise die Informationstechnologie und weitere administrative unterstützende Dienstleistungen für den internen IT Betrieb bereitzustellen.

Strafverfolgungs- und Regulierungsbehörden: wenn wir dazu verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen oder weiterzugeben, um einer gesetzlichen Verpflichtung oder einer gesetzlichen Bestimmung nachzukommen. 

 

7.  Änderungen der Eigentumsverhältnisse und der Kontrolle von Unternehmen

Wir können alle in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Informationen an Drittparteien übertragen, verkaufen oder abtreten, wenn dies aus einem Verkauf, einer Fusion, einer Konzernbildung, einem Kontrollwechsel, einer Übertragung von Vermögenswerten oder einer Umstrukturierung unseres Unternehmens resultiert. Wenn wir an einer Fusion, einem Erwerb oder Verkauf von Vermögenswerten beteiligt sind, werden wir Ihre Daten immer entsprechend Ihren Rechten und Freiheiten und gemäß der Vertraulichkeitsvereinbarungen zwischen den Parteien verarbeiten.

 

8. Übertragung personenbezogener Daten

Eine Übertragung an Dritte durch den Datenverantwortlichen ist aktuelle nicht vorgesehen noch findet sie statt. Sollte sich dies in Zukunft ändern, werden wir die Datenschutzerklärung entsprechend anpassen. 

 

9. Cookies

Unsere LinkedIn Präsenz nutzt «Cookies». Cookies sind Textdateien, die über einen Internetbrowser auf einem Computersystem gespeichert werden.

Viele Internetseiten und Server verwenden Cookies. Sie enthalten sogenannte Cookie-IDs, also einen einzigartigen Identifikator eines Cookies. Er besteht aus einer Zeichenfolge, über den Internetseiten und Server mit dem spezifischen Internetbrowser verknüpft werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser des Nutzers von anderen Internetbrowsern zu unterscheiden, die andere Cookies enthalten. Ein spezifischer Internetbrowser kann anhand der einzigartigen Cookie-ID erkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies stellen wir den Nutzern unserer LinkedIn Präsenz relevante Dienste und Content zur Verfügung, was ohne diese Cookie-Einstellungen nicht möglich wäre. Hier erfahren Sie mehr über die Cookie-Richtlinie von LinkedIn: Cookie Policy | LinkedIn.

 

Abschnitt C) Ihre Kontrollrechte bezüglich der Daten

Rechte der betroffenen Person («von Ihnen»)

Gemäß DSGVO haben Sie die folgenden Kontrollrechte bezüglich Ihrer Daten:

Recht auf Auskunft – bedeutet, dass Sie von uns erfahren dürfen, ob wir Daten über Sie verarbeiten und welche Daten über Sie gespeichert werden (auch als Zugriffsrecht der betroffenen Person bekannt). Damit haben Sie die Möglichkeit, eine Kopie der von uns über Sie gespeicherten, personenbezogenen Daten zu erhalten und zu überprüfen, ob wir diese Daten rechtmäßig verarbeiten.

Recht auf Korrektur – bedeutet, dass Sie die Möglichkeit haben Ihre Daten zu ändern oder von uns über Sie gespeicherte, unvollständige oder falsche Daten zu korrigieren.

Recht auf Löschung – bedeutet die Möglichkeit, aus unseren Datenbanken/ Systemen entfernt zu werden, sofern: kein wichtiger Grund besteht, aus dem wir die Verarbeitung fortsetzen müssen, Sie Ihre Zustimmung zurückziehen, wir Ihre Daten unrechtmäßig gespeichert haben oder wir Ihre Daten löschen sollten, um dem geltenden EU-Recht zu entsprechen. Sie haben das Recht, von uns die Entfernung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen zu verlangen, wenn Sie Ihr Recht auf Widerspruch zur Verarbeitung ausgeübt haben.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – bedeutet die Möglichkeit, die Verarbeitung von bestimmten personenbezogenen Daten einzuschränken oder auszusetzen.

Recht auf Datenübertragung – bedeutet die Möglichkeit der Übertragung Ihrer Daten zu einem anderen Anbieter

Recht auf Widerspruch – bedeutet die Möglichkeit, bestimmte Arten der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern oder Ihre Zustimmung zurückzuziehen.

Um eines Ihrer zuvor genannten Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.

Wir setzen uns jederzeit dafür ein, Sie bei der Ausübung Ihrer Rechte zu unterstützen, aber in manchen Fällen gibt es rechtliche Gründe, aus denen wir Ihre Anfragen ablehnen müssen.

Alle von Ihnen gestellte Anfragen werden unverzüglich und in jedem Fall binnen eines Monats nach Erhalt Ihrer Anfrage bearbeitet. Dieser Zeitraum kann bei Bedarf und unter Berücksichtigung der Komplexität und der Anzahl von Anfragen um zwei Monate verlängert werden. Über eine derartige Verlängerung werden wir Sie innerhalb eines Monats nach Eingang Ihrer Anfrage informieren und Ihnen die Gründe für die Verlängerung mitteilen.

Sollten wir uns dazu entschließen, hinsichtlich Ihrer Anfrage nicht tätig zu werden, teilen wir Ihnen die Gründe für diesen Entschluss mit.

Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde: Wenn Sie mit einer von uns im Hinblick auf eine Rechte-Anfrage getroffene Entscheidung nicht einverstanden sind oder glauben, dass wir gegen geltendes Datenschutzrecht verstoßen haben, können Sie eine entsprechende Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde in der EU einreichen. Sie können die für Deutschland zuständige Datenschutzbehörde mithilfe der Kontaktdaten auf deren Webseite www.bfdi.bund.de kontaktieren.

10. Aktualisierungen dieser Erklärung

Wir werden diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Veränderungen in unserer Verarbeitung personenbezogener Daten abzubilden (z.B. wenn wir neue Systeme oder Prozesse einführen, die neue Formen der Verwendung personenbezogener Daten bedingen) oder um die in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen zu erläutern. Derartige Änderungen unsererseits erfolgen gemäß den Datenschutzgesetzen.

Wir empfehlen Ihnen, dass Sie diese Mitteilung von Zeit zu Zeit auf Aktualisierungen prüfen, aber wir werden Sie auch aktiv über Änderungen an dieser Mitteilung oder der Art, wie wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen, informieren, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.