Im Bereich der digitalen Transformation hat es in den letzten Jahren deutliche Veränderungen und Neuerungen gegeben. Diese Entwicklungen sind fortlaufend, sodass sich viele Unternehmen entsprechend darauf eingestellt haben. Sie nutzen bereits derartige Strategien und setzen neue Technologien ein. Denn die Einführung moderner Technologien kann auch zur Lösung wichtiger, realer Herausforderungen beitragen – insbesondere für kleinere Unternehmen. In dem Rahmen hat eine Befragung* aufgezeigt, dass kleine Unternehmen, die sich aktiv in der digitalen Transformation engagieren, ein deutlich höheres Umsatzwachstum verzeichnen, als Unternehmen ohne entsprechende Initiativen.
Werfen wir einen Blick darauf, wie kleine Unternehmen von der technologischen Transformation profitieren können.
Was kann die digitale Transformation leisten?
Von verbesserter Kommunikation bis hin zu gesteigerter Produktivität – es gibt viele Möglichkeiten, wie kleine Unternehmen von der digitalen Transformation profitieren, um Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten. Die richtigen digitalen "Werkzeuge" bieten eine Reihe von Vorteilen, die zu Wachstum und verbesserter Wettbewerbsfähigkeit beitragen können.
Bessere Kommunikation
Apps für die Kommunikation und virtuelle Arbeitsräume helfen dabei, die Arbeitsweise kleiner Unternehmen zu optimieren. Dies gilt insbesondere für Unternehmen, deren Mitarbeitende an verschiedenen Standorten arbeiten. Die richtigen technischen Hilfsmittel können die Kommunikation in Echtzeit erleichtern, z. B. Instant Messaging, Cloud-basierte Dateifreigabe und nahtlose Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern – ganz gleich, ob sie im Büro oder vom Homeoffice aus an einer Besprechung teilnehmen oder von unterwegs Dokumente versenden.
Gesteigerte Produktivität
In kleinen Unternehmen müssen Mitarbeitende meist mehrere Aufgabengebiete übernehmen, und arbeiten oft auch abteilungsübergreifend. Für zeit- und bearbeitungsintensive Verwaltungsaufgaben wie Dateneingabe, Terminplanung und Auftragsbearbeitung fehlt es dann mitunter an Kapazitäten.
Technische Tools – insbesondere KI-gestützte – können die Automatisierung solcher sich wiederholenden Tätigkeiten deutlich erleichtern. Dadurch gewinnen Teammitglieder Zeit, sich auf elementare Aufgaben zu konzentrieren, was auch der Produktivität und der Motivation zuträglich ist.
Kundenerlebnis
Tools, wie Chatbots und Automatisierungssoftware, können dazu beitragen, das Kundenerlebnis zu verbessern*, indem sie z. B. einfache Anfragen schneller lösen. Und sie dienen Unternehmen, indem Mitarbeitende entlastet und Arbeitsabläufe gestrafft werden und Zeit freigesetzt wird.
Cybersicherheit
Kleine Unternehmen sind häufiger* das Ziel von Cyberangriffen. Gerade aus diesem Grund sollten sie sich intensiv mit dem Thema Cybersicherheit auseinandersetzen. Maschinelles Lernen und KI-Cybersicherheitstools können hier Abhilfe schaffen, da sie das Erkennen von Cyberbedrohungen ermöglichen. Die Aufrüstung der Netzwerksicherheitsinfrastruktur mit fortschrittlichen Firewalls hingegen ist zwingend notwendig, insbesondere wenn es um den Schutz vor unbefugtem Zugriff, Malware und anderen gefährlichen Angriffen geht. Kleine Unternehmen sollten auch über robuste Backup- und Disaster-Recovery-Pläne verfügen und die Implementierung weiterer Schutzmaßnahmen wie Endpunktsicherheit in Betracht ziehen.
Wissensaufbau und Weiterbildung
Es gibt inzwischen zahlreiche digitale Lernplattformen*, die Schulungsmöglichkeiten zum Thema Cybersicherheit anbieten. Diese Plattformen sind besonders für kleine Unternehmen von Vorteil, da diese selten über ein internes Schulungsteam verfügen, und es fehlt an Mitarbeitenden, um Schulungen für den Wissensaufbau und späteren Wissensaustausch durchzuführen. Digitale Lernplattformen bieten Mitarbeitenden die Möglichkeit, neue und relevante Fähigkeiten zum Thema Cybersicherheit zu erwerben. Zudem sind Online-Schulungstools kosteneffizient und unabhängig vom Standort Ihres Teams verfügbar.
Das bietet Sharp
Von Cybersicherheitsdiensten und Beratung bis hin zu Helpdesk- und Computerlösungen bietet Sharp eine breite Palette von Dienstleistungen an, die auf kleinere Unternehmen zugeschnitten sind. Unsere Sharp IT-Services können die Leistung von Informationssystemen optimieren, unsere Smart Workplace-Lösungen das hybride Arbeiten unterstützen und das Security Awareness Training hilft, Mitarbeitende für Risiken in Zusammenhang mit Cybersecurity zu sensibilisieren.
Erfahren Sie hier, wie Sharp Sie bei Ihrer digitalen Transformation unterstützen kann.
*3 Quelle: https://www.forbes.com/sites/edwardsegal/2022/03/30/cyber-criminals/
*4 Quelle: https://www.capterra.co.uk/blog/3523/benefits-of-using-a-learning-management-system