Backup-Lösungen für On-Premise & Cloud – Maximale Datensicherheit
Datenverlust kann für Unternehmen erhebliche Folgen haben – von Produktivitätsausfällen bis hin zu finanziellen Schäden. Mit unseren zuverlässigen Backup-Lösungen für On-Premise- und Cloud-Umgebungen sichern Sie Ihre geschäftskritischen Informationen effizient und stellen sie im Ernstfall schnell wieder her. Ob lokale Datensicherung, Cloud-Backups oder hybride Lösungen – wir bieten maßgeschneiderte Konzepte, die sich nahtlos in Ihre IT-Infrastruktur integrieren.
So minimieren Sie Ausfallzeiten, schützen sich vor Cyberangriffen und gewährleisten höchste Datensicherheit. Investieren Sie in eine zukunftssichere Backup-Strategie und sorgen Sie für den bestmöglichen Schutz Ihrer Unternehmensdaten.

Was beinhalten unsere Back-Up Lösungen?
Back-Up Lösungen On Premise
Einrichtung Backup-Lösung (lokal) • Regelmässige Kontrolle • Support zur Wiederherstellung
Back-Up Lösungen auf der Cloud
Einrichtung Backup-Lösung (lokal oder in Cloud) • Regelmässige Kontrolle • Support zur Wiederherstellung
Häufig gestellte Fragen zum Thema Back-Up
Die optimale Backup-Lösung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Unternehmensgröße, die IT-Infrastruktur und die Sicherheitsanforderungen. Unternehmen mit sensiblen Daten setzen oft auf hybride Backup-Strategien, die lokale und Cloud-Sicherungen kombinieren. Dadurch profitieren sie von schneller Wiederherstellung vor Ort und zusätzlicher Sicherheit durch externe Speicherung.
Die Häufigkeit der Datensicherung hängt von der Art und dem Volumen der Daten ab. Kritische Unternehmensdaten sollten idealerweise in Echtzeit oder täglich gesichert werden. Weniger häufig genutzte Daten können wöchentlich oder monatlich archiviert werden. Automatisierte Backup-Strategien sorgen dafür, dass keine Sicherung vergessen wird und alle Daten stets geschützt sind.
Ja, moderne Cloud-Backup-Lösungen bieten hohe Sicherheitsstandards wie End-to-End-Verschlüsselung, redundante Speicherorte und regelmäßige Sicherheitsupdates. Wichtig ist, einen vertrauenswürdigen Anbieter zu wählen, der Datenschutzrichtlinien einhält und zusätzliche Schutzmaßnahmen wie Multi-Faktor-Authentifizierung und Zugriffskontrollen bietet. In Kombination mit einer lokalen Sicherung erhöht sich die Ausfallsicherheit zusätzlich.
Kontaktieren Sie uns!
Nehmen Sie jetzt ganz unverbindlich Kontakt zu uns auf; wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.